
Jodeltag in den Bergen – Juni 2019
Aus allen Himmelsrichtungen kamen am Samstag, 29. Juni 2019 dreizehn Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer zum 4. Jodelkurs nach Greith um beim Jodeltag „Gipfeljodler für Bergfreunde“ mit Olivia Koland unter der Reihe IM SALZATAL teilzunehmen.
Die Kursgäste erwartete bereits ein reichhaltiges Frühstücksbuffet im Landhaus.
Wir sind uns jetzt nicht mehr ganz sicher, war es ein „Jodlerlernen“ neben dem Frühstücken, oder ein Frühstück neben dem „Jodelnlernen“. Aber eines sind wir uns alle sicher, jodeln befreit, jodeln gibt dir Kraft und Energien, jodeln steckt an und jodeln macht Riesenspaß und glücklich!
Es ist nicht so einfach sich einen Jodler mit zwei oder auch drei Stimmen zu merken (wohlgemerkt ohne Noten und ohne Textblatt) und dieses Erlernte auch in Kleingruppen wiederzugeben. Und wenn man glaubt es ist alles klar, kommt ein zweiter Jodler mit einer völlig neuen Melodie und mit einem anderen Text.
Ja, der Jodler hat einen Text und das Schöne daran ist, dass wir alle spüren, was mit diesem Jodler ausgedrückt und gesagt wird
Das sommerliche Wetter, das kühle Gras, das frische Brunnenwasser die steile Felswand vor uns, die wunderbaren Blumen beim Landhaus und all die herrlichen Klänge in der Luft ließen erahnen, dass dieser Tag ein ganz besonderer Tag wird. Ein Tag mit lieben Leuten, ein Tag in der Natur, ein Tag mit mehrstimmigen Jodlern damit wir schließlich alle im friedlichen Einklang mit uns sein können. Und tatsächlich ist dies auch gelungen.
Von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr waren das köstliche Frühstück und das Erlernen von zwei Jodlern in Greith am Programm:
Folgende Jodler hat Olivia uns am Vormittag gelernt; „Der Holareidijo“ und „Aberseer“
In Fahrgemeinschaften machte sich die gesamte Gruppe mit diesen zwei Jodlern in der Hosentasche, bzw. im Kopf auf den Weg zum Niederalpl. Auf der Passhöhe angekommen, startete um ca. 14.00 Uhr die Wanderung auf die Hohe Wetterin.
Während dem Aufstieg zur Halterhütte nützten wir das erste Schattenplätzchen unter den Bäumen um noch einen dritten Jodler zu erlernen. Wie immer stand die bereits sehr vertraute Truppe im Kreis und lauschte dem neuen Jodler mit dem lustigen Namen „Hutbloser“, den Olivia vorsang. Die Handys wurden gezückt um zu fotografieren, bzw. um Tonaufnahmen zu machen, damit man diesen Jodler auch noch Tage danach zum Besten geben kann.
Es war traumhaftes Wetter und natürlich auch eine traumhafte Stimmung. So schnell waren wir dann doch nicht beim Gipfelkreuz, da immer wieder Fotos gemacht werden mussten und vor allem immer wieder der eine oder andere Jodler ausprobiert wurde. An keinem Jodeltag unter der Reihe IM SALZATAL wurden so viele verschiedene Jodler gesungen wie am Samstag mit den „jodelnden Bergfreunden“.
Hier ein paar lustige Impressionen vom gemeinsamen Aufstieg zur Hohen Wetterin:
Und dann haben wir endlich unser Ziel erreicht. Um exakt 15.20 Uhr standen wir beim Gipfelkreuz. Alle waren glücklich, eigentlich noch glücklicher als sowieso schon. Wir staunten über die Bergwelt, wir erfreuten uns am Gipfeljodler „Der Holareidijo“, den wir aber schon längst in den Namen „Wetterinjodler“ umgetauft hatten. Dieses Gefühl, wenn man ins Tal jodelt, wenn man bei diesem herrlichen Wetter ganz oben steht ist unbeschreiblich. Aus diesem Grund lassen wir die nachfolgenden Fotos „sprechen“, vielleicht kann man auch den Wetterinjodler hören
Nach diesem unvergesslichen Gipfelerlebnis mussten wir wieder ins Tal.
ABER eine kleine Überraschung wartete noch auf alle Kursgäste auf der Halterhütte. Fröhlich und singend wanderten wir in Kleingruppen bis zur Wetterinalm.
Es konnte nicht besser sein. Die Gäste vor uns waren bereits weg und so spielte Helmut nur für uns – für die Jodelgruppe – ein musikalisches Ständchen auf der Harmonika. Sogleich tanzte die gesamte „Mannschaft“ zu den Klängen vom Gamsjagamarsch und der anschließenden feierlichen Jodeldiplomverleihung vor der Almhütte stand nichts mehr im Wege. Helmut begrüßte uns mit den Worten: „Ihr seht alle sehr glücklich aus!“ – und er hatte recht.
Aber ist das ein Wunder, wenn wir diesen zauberhaften Tag in einer wunderbaren Bergwelt mit schönen Melodien und lieben Menschen verbracht haben?
Leider trennten sich auf der Wetterinalm unsere Wege und jeder machte sich mit dem Jodelzertifikat und den Noten zum Nachblättern auf die Heimreise.
Aber das Jodeln verbindet uns und eines Tages stehen wir alle wieder glücklich im Kreis oder auf einem Gipfel und jodeln miteinander!