
Brotbackkurs BASIS – Juni 2025
Mein Brot zu backen schafft Freude
Freude über das „eigene“ Brot und vor allem über das Erlernen „Wie backe ich MEIN Brot“ haben seit Samstag, 14. Juni 2025 wieder ein paar Menschen mehr.
Der Brotbackkurs BASIS, der jedes Jahr unter der Reihe IM SALZATAL mit Kursleiterin Eva Maria Lipp stattfindet, war an diesem Tag etwas ganz Besonderes.
Zum einen sind einige „Brotbackneulinge“ dabei gewesen und zum anderen musste erstmals alles übersetzt werden.
Eva Maria Lipp „unterrichtete“ die Gruppe im steirischen Dialekt, das wir liebevoll für einen Kursgast auf Hochdeutsch wiederholten.
Dann aber mussten wir (fast) alles auf Englisch übersetzen, da wir zwei australische Burschen als Brotbackgäste im Kurs dabei hatten.
Zum Glück waren Sprachgenies unter den Teilnehmern und Teilnehmerinnen und somit ist jedes Brot und jedes Gebäck schließlich auch super gelungen.
Der Spaß kam bei diesen „Wortspielereien“ mit Österreichisch – Deutsch – Englisch natürlich auch nicht zu kurz.
Da es zu Mittag im Freien schon sehr heiß war, fand der kurze Theorieteil in der Stube im Landhaus statt.
Danach aber ging es an die Arbeit unter dem Motto „Learning by doing“ oder auf Deutsch übersetzt: „Lernen durch Handeln“.
Und genau das ist es, was die Kurse IM SALZATAL so lehrreich macht.
Obwohl einige Damen bereits über mehrere Jahre ihr eigenes Brot selber backen, war auch für sie sehr viel Neues und noch nie Gehörtes, bzw. Gesehenes dabei.
Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sich die Kursgäste untereinander gut verstehen (auch wenn sie eine andere Sprache sprechen), wie alle interessiert sind und sich aktiv an allen Arbeitsschritten beteiligen. Auch das Abwaschen und Reinigen ist immer wieder flott erledigt.
Eva Maria Lipp findet bei jedem Kurs Rezepte, die auch zu Hause gut gelingen. Obwohl das Flechten der Mohnweckerl bestimmt mehrmaliges Wiederholen benötigt.
Sollte ein österreichisches Brot in Brisbane – in Australien – nachgebacken werden, erhalten wir bestimmt umgehend ein Foto und ergänzen damit sofort diese Kursgeschichte.
Folgende Brote und Gebäcke wurden in nur vier Stunden im Landhaus in Greith produziert:
*Bauernbrot
*Roggenbrot-Hausbrot
*Dinkelflockenbrot
*Dinkel-Buchweizenbrot
*Baguette
*Gefülltes Baguette
*Salzsstangerl
*Kornspitz
*Mohnweckerl
*Jausenwürfel bzw. Brotherzen
Die Verkostung UNSERER Brote, mit selbst hergestelltem Frisch – und Weichkäse und Buttervariationen vom Freitagkurs („Milchprodukte Hausgemacht“), fand schließlich in der Abendsonne vor dem Landhaus statt. Dazu gab es natürlich auch ein Gläschen Wein oder ein Bier oder das frische Quellwasser aus dem Brunnen.
Selbstverständlich gab es für jeden Kursgast auch eine persönliche Urkunde.
Danke an Eva Maria Lipp für diesen wunderbaren Nachmittag und Danke an die „internationale Gruppe“, die sich auf das Abenteuer „Brotbacken“ eingelassen hat.
Mit den Worten von Eva Maria beenden wir diese Kursgeschichte und wünschen viel Freude beim Betrachten der netten Fotos
„BROT IST LEBEN! ES IST UNSER TÄGLICHES BROT IN VIELERLEI HINSICHT!